Ein Bürotisch, der sich räumlichen Gegebenheiten anpasst und in kürzester Zeit von Größe S auf XXL anwachsen kann? Diese Möglichkeiten bieten wir Ihnen! Fragen Sie einfach einen unserer Fachbetriebe.

Ein formal-ästhetischer Verwandlungskünstler…

Das multifunktionelle Tischsystem besteht aus vier quadratischen Beinen (stranggepresstes Aluminium), die durch vier Verbindungen aus Aluminiumguss an zwei horizontalen Profilen (ebenfalls aus stranggepresstem Aluminium) gefügt werden. Auf diesen Elementen können verschiedene Tischplatten befestigt werden. Die Zubehörteile – ein Verbindungsteil zwischen den Tischen, ein leichtes einhängbares Sichtschutzteil, eine vertikal einhängbares Sichtschutzteil mit Auflage, ein CPU-Halter, eine Seitentrennung sowie der Kabelkanal – können leicht abgepasst werden. Das System hat zudem Gleiter oder Bremsrollen, beide in der Höhe verstellbar. Wahlweise gibt es verschiedene Systeme zur Elektrifizierung.

In Deutschland gelten Rückenbeschwerden als einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit. Rund ein Viertel aller Krankentage gehen auf Rückenschmerzen oder andere Erkrankungen des Rückens zurück. Diese Erkrankungen wiederum haben ihre Ursache häufig in einer einseitigen oder sogar falschen Belastung des Rückens. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch beugen Sie Rückenproblemen vor.

Ursachen für falsche oder einseitige Rückenbelastungen gibt es viele. Sehr einseitig belasten Sie Ihren Rücken üblicherweise bei Bürotätigkeiten. Wenn Sie sechs, acht oder sogar noch mehr Stunden am Tag sitzend am Schreibtisch verbringen, muten Sie Ihrem Rücken eine ganze Menge zu. Besonders fatal für die Gesundheit ist eine schlechte Sitzhaltung und damit eine falsche Belastung der Wirbelsäule. Verspannungen sowie Rücken- und Schulterschmerzen sind typische Folgen.

Ergonomie am Schreibtisch

Einen großen Einfluss auf eine ergonomische und damit möglichst rückenschonende Sitzhaltung hat der Schreibtisch. Genauer die Höhe des Schreibtisches. Ist die Schreibtischplatte zu hoch, führt das häufig zu Verspannungen in der Nacken- und Schultermuskulatur. Eine zu niedrige Schreibtischplatte führt hingegen zu einer vorgebeugten Sitzhaltung mit einem runden Rücken, wodurch einzelne Bandscheiben übermäßig stark belastet werden.

In einer ergonomisch idealen Sitzposition bilden Ihre Knie, Hüfte und Ellenbogen jeweils einen Winkel von etwa 90 Grad. Die Unterarme liegen in dieser Haltung bequem und entspannt auf der Schreibtischplatte auf. Um diese Position zu erreichen, sollte Ihr Schreibtisch höhenverstellbar sein. So können Sie Ihre Schreibtischplatte exakt auf die für Sie passende Höhe bringen. Der Verstellbereich für den Schreibtisch sollte 62 bis 85 cm betragen.

Warum eigentlich ständig nur sitzen?

Immer häufiger sind höhenverstellbare Schreibtische gleichzeitig sogenannte Sitz-Steh-Schreibtische. Diese Tische lassen sich mit allem, was sich auf der Schreibtischplatte befindet, so weit hochfahren, dass Sie bequem im Stehen arbeiten können. Was im ersten Moment vielleicht etwas befremdlich klingt, ist äußerst sinnvoll. Ein korrekt auf die individuelle Körpergröße angepasster Schreibtisch kann zwar eine Fehlhaltung beheben, nicht aber eine einseitige Belastung, die sich aus stundenlangem Sitzen ergibt.

Für eine möglichst abwechslungsreiche Belastung des Rückens sorgen Sie, wenn Sie abwechselnd im Stehen und im Sitzen arbeiten. Der häufige Wechsel der Arbeitsposition trägt dazu bei, Muskel- und Skeletterkrankungen vorzubeugen. Je nach Modell lässt sich die Höhe des Schreibtisches von Hand über eine Drehkurbel oder elektrisch verstellen. Wie beim Sitzen sollten sich auch im Stehen Ihre Unterarme in einem Winkel von 90 Grad zu Ihren Oberarmen befinden und entspannt parallel auf der Schreibtischplatte aufliegen.

Abhängig von Körpergröße und -proportionen variiert die optimale Schreibtischhöhe sowohl beim Stehen als auch beim Sitzen von Mensch zu Mensch. Aus diesem Grund sollten Sie sich auf jeden Fall individuell beraten lassen. Als Ansprechpartner steht Ihnen gerne Ihr TopaTeam-Partner vor Ort zur Verfügung. Er berät Sie mit großem Sachverstand und ermittelt gemeinsam mit Ihnen, welcher höhenverstellbare Schreibtisch für Sie infrage kommt. Einen kompetenten Tischler in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Fachbetriebsuche.

Fazit

Rückenprobleme haben ihre Ursache häufig in einer einseitigen oder falschen Belastung, wie sie bei Schreibtischarbeit oft vorkommt. Damit Sie bei der Schreibtischarbeit möglichst gut sitzen können, sollte Ihr Schreibtisch höhenverstellbar sein. So können Sie die Höhe der Schreibtischplatte genau an Ihre Sitzposition anpassen. Mit einem Sitz-Steh-Schreibtisch schaffen Sie Abwechslung bei Ihrer Arbeitshaltung. Das entlastet Ihren Rücken zusätzlich.

Vom Frühstückstisch ins Auto und anschließend direkt ins Büro – durchschnittlich acht Stunden täglich verbringen wir mit Sitzen. Sechs Stunden davon am Arbeitsplatz. Die Folgen sind Nackenverspannungen, Rückenschmerzen und steife Gelenke. Grund genug, unsere Muskeln mit einem möglichst ergonomisch geformten und bequemen Bürostuhl zu entlasten.

Rückenschmerzen einfach aussitzen

Rund ein Drittel der Deutschen klagt regelmäßig über Rückenschmerzen. Zwar sind diese oft nur ein vorübergehendes Phänomen, doch der volkswirtschaftliche Schaden ist enorm. Etwa 15 Prozent aller Krankschreibungen gehen auf ihr Konto. Chronische Rückenschmerzen können zu Berufsunfähigkeit führen und die Lebensqualität erheblich einschränken. Wer gar nicht erst zur Risikogruppe gehören möchte, sollte Übergewicht vermeiden, regelmäßig Sport treiben und sich Zeit nehmen, um einen – auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten – Bürostuhl zu finden. Um zu verstehen, wieso die meisten Sitzgelegenheiten im Büro schädlich für die Gesundheit sind, müssen Sie wissen, dass etwa 85 Prozent aller Menschen einen asymmetrischen Körperbau haben. Das klingt zunächst schlimmer als es ist. Doch wir müssen nicht Quasimodo ähneln, um unter akuten Schmerzen zu leiden. Ein verkürztes Bein kann schon zu einer Beckenschiefstellung führen und nach einiger Zeit den berühmten Bandscheibenvorfall auslösen. Tägliches Sitzen verstärkt diese Problematik. Da nicht jeder die Zeit für tägliche Dehnübungen oder die ausgiebige Laufrunde im Park hat, ist ein auf unsere individuellen Bedürfnisse abgestimmter Bürostuhl ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet…

Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung fördert nicht nur Ihre Gesundheit, sondern beugt auch Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und angespannten Nerven vor. Stehtische, die in vielen Unternehmen Einzug gehalten haben, sind übrigens auch keine Lösung: Durch das Stehen sackt das Blut vom Kopf in die Beine. Knie und Rücken werden übermäßig belastet und Menschen, die Probleme mit Senk- oder Plattfüßen haben, leiden schnell unter Schmerzen.
Der optimale Bürostuhl ist wie ein guter Ehepartner: Er passt zu Ihnen, ist eine verlässliche Stütze und lässt Ihnen Freiraum. Da Sie mit dem Bürostuhl im Zweifelsfall mehr Zeit in der Woche verbringen, ist Umsicht bei der Auswahl angesagt. Ganz schnell vergessen sollten Sie den typischen Rat einer jeden Großmutter: „Sitz ruhig, Kind“ ist bei Tisch sicherlich angebracht, im Büro aber eher nicht. Hersteller moderner Bürostühle gehen daher längst auf den natürlichen Bewegungsdrang des Menschen ein. Dynamisch verstellbare Stühle, Bewegungsfreiheit zu allen Seiten und eine natürliche Balance fordern den Körper immer neu heraus und verhindern so das typische Steifheitsgefühl nach stundenlangem Sitzen vor dem Rechner. Natürlich sollten Sie einen Stuhl wählen, der den Bedürfnissen Ihres eigenen Körperbaus entspricht und an Körpergröße sowie Proportionen angepasst ist.

Den Bürostuhl richtig einstellen

Ihr Stuhl ist dann richtig eingestellt, wenn Sie die Fußflächen auf dem Boden absetzen und gleichzeitig den Rücken gerade an die Lehne drücken können. Achten Sie darauf, dass beim Kontakt zur Rückenlehne kein Druck auf die Wade oder die Kniekehle ausgeübt wird. Ist dies der Fall, dann sind Sitztiefe und Sitzfläche zu groß eingestellt und Sie werden immer wieder unbewusst nach vorne rutschen wollen. So verlieren Sie den für die Wirbelsäule wichtigen Halteimpuls. Auch wenn Sie zu den Personen gehören, die aus Prinzip mit festgestellter Stuhlmechanik arbeiten, lohnt es sich in jedem Fall das Bewegungsangebot Ihres Stuhles zumindest ab und zu auszunutzen. An einem perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Bürostuhl werden Sie sich jahrelang erfreuen und nie wieder auf ein Modell „von der Stange“ zurückgreifen.

Welcher Bürostuhl zu Ihnen passt und welche Modelle besonders rückenfreundlich sind, erfahren Sie bei dem Schreiner oder Tischler Ihres Vertrauens. Hier erhalten Sie eine kompetente und ausführliche Beratung. Einen TopaTeam-Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Fachbetriebsuche.

Fazit

Mit einem guten Bürostuhl, der Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist, schlagen Sie Rückenschmerzen ein Schnippchen. Nehmen Sie sich also genügend Zeit bei der Auswahl. Ein ausgiebiges Probesitzen und die Beratung durch einen Fachmann sollten Sie in jedem Fall in Erwägung ziehen.

Damit Ihnen bei der Arbeit öfter ein Licht aufgeht, ist auch die Beleuchtung entscheidend. Ein durchdachtes Lichtkonzept fördert die Gesundheit, ist energieeffizient und macht natürlich gute Laune. Gerade an Bildschirmarbeitsplätzen mit ihren erhöhten Anforderungen an Auge und an Konzentration führen falsche Lichtverhältnisse schnell zu unerwünschtem Stress.

Doch die Vielfalt der Angebote an Leuchten und Lampen kann schnell überfordern. Damit Sie sich nicht wie in einem Verhörzimmer fühlen oder angestrengt nach der Taschenlampe Ausschau halten, sollten Sie einige Dinge beachten.

Zu viel Kontrast ermüdet

Wenn Sie nicht gerade als Fotograf oder Beleuchter arbeiten, werden starke Helligkeitskontraste Sie schnell erschöpfen. Ein natürliches Licht, etwa durch Pendelleuchten, ist die bessere Wahl, um möglichst lange einen klaren Kopf zu behalten. Gerade in kleineren Büroräumen verströmt ihre Kombination aus direkter Lichtverteilung und indirekter Deckenaufhellung eine angenehm natürliche Atmosphäre. Dieser „Höhleneffekt“ macht die Pendelleuchte zur idealen Lampe für Besprechungsräume. Sie sorgt außerdem dafür, dass keine störenden Lichtreflexe auf glatten Tischoberflächen entstehen und Unterlagen gut lesbar bleiben.

Licht und Schatten

Werden in einem Büroraum Arbeiten mit unterschiedlichen Ansprüchen an Helligkeit und Sehaufgaben durchgeführt, empfiehlt sich eine sogenannte arbeitsbereichsbezogene Beleuchtung. Hinter diesem Begriff steckt die Idee, jedem Arbeitsplatz ein eigenes Lichtkonzept zuzuweisen. Durch den intelligenten Einsatz von Licht und Lichtfarben, sollen so beispielsweise ein Bauzeichner und ein Buchhalter im gleichen Raum arbeiten können, ohne dass einer der beiden unter für ihn schlechten Lichtverhältnissen leiden muss.

So wählen Sie das ideale Licht

Im Allgemeinen sind die Lichtfarben Weiß oder Tageslichtweiß mit einem hohen Blauanteil ideal. Neben konventionellen Lichtquellen werden häufig LEDs verwendet, zum Beispiel in Hybridleuchten, die indirektes Licht aus Leuchtstofflampen mit direkt strahlendem Licht aus Leuchtdioden kombinieren. Durch die vollständige Transparenz der in dieser Lampenart verwendeten Acrylplatte, wirkt die Leuchte im eingeschalteten Zustand nahezu unsichtbar. Die hohe Leuchtkraft ist ideal für alle Arbeiten geeignet, die ein helles, sauberes Licht erfordern. Grundsätzlich ist es eine gute Idee, sich intensiv mit den Möglichkeiten der unterschiedlichen Lampen und Lichtquellen zu beschäftigen und so dauerhaft alle Vorteile einer professionellen Bürobeleuchtung zu genießen.

Sie haben Fragen zum Thema Lichtkonzepte? Sie sind unsicher, welche Beleuchtung für Ihren Arbeitsplatz geeignet ist? Sprechen Sie mit Ihrem Schreiner oder Tischler darüber. Er berät Sie gern. Einen TopaTeam-Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Fachbetriebsuche.

Fazit

Lichtkonzepte sind so zahlreich und verschieden wie Berufsbilder. Ob Pendelleuchte oder LED-Lampe – mit der richtigen Beleuchtung sorgen Sie bei Besprechungen und Meetings für eine produktive Atmosphäre.

Etwa 80.000 Stunden im Leben verbringen wir im Büro. Kurze Kommunikationswege, eine „Politik der offenen Tür“ und Teamwork zeichnen unsere moderne Arbeitswelt aus. Der Trend zu Transparenz und Erreichbarkeit in Kombination mit häufiger Mediennutzung sorgen für einen ständigen Lärmpegel. Je mehr Menschen in einem Raum arbeiten, miteinander reden, telefonieren oder tippen, desto höher wird der Geräuschpegel und umso schlechter die Raumakustik.

Konferenzräume oder Büros mit einer ungünstigen Akustik verhindern Kommunikation, anstatt sie zu fördern, und ersticken jeden kreativen Gedankenaustausch im Keim. Die Folgen sind Konzentrationsprobleme bis hin zum Burn-out. Gefragt sind Raumstrukturen, die zu einer Senkung des Geräuschpegels beitragen und gleichzeitig ein Maximum an Flexibilität gewährleisten. Darüber hinaus sollen sich die Mitarbeiter wohlfühlen und keine Energie durch ständige Lärmbelästigung verlieren.

Lärm macht krank

Lärm ist nichts anderes als schädigender oder störender Schall. Er ist von zahlreichen Einflussfaktoren abhängig. Unter Lärmschädigung wird die Verursachung eines Hörschadens, vor allem das Entstehen einer Lärmschwerhörigkeit verstanden. Diese gehört zu den am häufigsten anerkannten Berufskrankheiten. Ob die Akustik in Ihrem Büro verbesserungswürdig ist, hängt entscheidend von der Größe und Beschaffenheit des Raumes ab. Sind große Fensterflächen vorhanden? Können Wandflächen zur Schallabsorption genutzt werden? Wie groß ist das gesamte Volumen des Raumes? Bestehen die Decken aus einem schallschluckenden Material oder potenzieren sie den Lärm eher? Schallmessungen und vorgegebene Richtwerte sind lediglich Anhaltspunkte für den Grad der Belästigung. Menschen reagieren sehr subjektiv auf Lärm. Ob ein Geräusch als störend empfunden wird oder nicht, hängt neben der Lautstärke von einer Reihe weiterer Faktoren ab, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich wahrgenommen werden.

Dem Schall davonsegeln

Ein erster wichtiger Schritt zur Vermeidung des „Lärmsmogs“ ist die Installation schallabsorbierender Decken. So können auch in weitläufigen Räumen hohe Absorptionswerte erzielt werden. Eine vollflächige Akustikdecke leistet allein aufgrund ihrer Größe einen erheblichen Beitrag zur Lärmminderung. Wichtig sind die Qualität des verwendeten Absorptionsmaterials sowie verfügbare Hohlräume, die den Schall schlucken. Nachteile von Akustikdecken sind die relativ hohen Kosten und geringe Flexibilität bei einer nachträglichen Änderung der Raumstruktur oder bei einem Umzug.

Schallschutz: Es geht auch günstiger

In Kombination mit schallabsorbierenden Stellwänden sind Deckenabsorber bzw. Deckensegel die effizienteste und kostengünstigste Lösung. Sie werden einfach von der Decke abgehängt und wirken sofort lärmreduzierend. Auch optisch können die – oft mit modernen Alurahmen versehenen Segel – überzeugen. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden: Der Aufwand, Büroräume mit schallschluckenden Decken auszustatten, ist in jedem Fall eine echte Investition in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und in ein produktives Arbeitsklima.

Schallabsorbierende Decken und Wände gehören in jedes Büro. Ihr Tischler oder Schreiner berät Sie gerne zu den Möglichkeiten schallschluckender Materialien. Einen TopaTeam-Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Fachbetriebsuche.

Fazit

Lärmbelästigung am Arbeitsplatz macht krank und verhindert eine gesunde Kommunikation. Besonders Großraumbüros, Besprechungsräume und Meetings profitieren von den Möglichkeiten schallabsorbierender Decken.

Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, ist für viele Berufstätige ein lang gehegter Wunsch. Einige Arbeitgeber lassen sich auf diesen Deal ein und ermöglichen ihren Angestellten eine bessere Vereinbarung von Familie und Beruf. Um im eigenen Homeoffice strukturiert arbeiten zu können, kommt es auf eine durchdachte Einrichtung an.

Damit die alltäglichen Haushaltsaufgaben einen nicht von der Arbeit ablenken, sind klare Grenzen zwischen Wohn- und Arbeitsraum sinnvoll. Ein eigenes Zimmer, das sich ausschließlich als Büro nutzen lässt, ist in vielen Wohnungen allerdings eine Seltenheit. In diesem Fall heißt es, kreativ zu sein und sich einen Rückzugsort zu schaffen. Ihr Schreiner oder Tischler vor Ort ist Ihnen bei der Planung gerne behilflich.

Kreative Ideen für Nischen

Doch wie könnte der private Arbeitsplatz ohne eigenes Zimmer aussehen?

Kernstück des Büros: Der Schreibtisch

Auch im Homeoffice raten wir Ihnen dazu, Wert auf einen ergonomischen Schreibtisch für optimale Arbeitsbedingungen zu legen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch lässt sich stets auf Ihre Bedürfnisse anpassen – Sie können mal im Stehen, mal im Sitzen arbeiten. Ein Eck-Schreibtisch ermöglicht es zudem, seine Arbeitsposition nach Bedarf zu ändern. Wichtige Komponente zum Tisch ist natürlich der Stuhl. Um Rückenschmerzen zu vermeiden, sollte der Stuhl eine gesunde Körperhaltung unterstützen. Ein weiterer Aspekt für das Homeoffice ist eine ausgewogene Beleuchtung, da die mehrstündige Arbeit am PC schnell die Augen ermüdet.

 

Fazit:

Egal wo Sie sich Ihren Arbeitsplatz letztendlich einrichten – er sollte auf jeden Fall komfortabel sein. Ihr Schreiner und Tischler vor Ort berät Sie gerne zu den unterschiedlichen Möbeln und Einrichtungsmöglichkeiten

In der Krise wird möglich, was bisher für viele Arbeitgeber nicht denkbar war: Das Arbeiten im Homeoffice. Da die Vorlaufzeit fehlte und nicht jeder ein eigenes Büro zu Hause hat, ist nun Kreativität gefragt, was den Arbeitsplatz angeht. Er findet sich am Esstisch, auf dem Sofa oder im Kinderzimmer. Doch auf Dauer sind diese Lösungen nicht geeignet. Wir zeigen, was einen guten Arbeitsplatz ausmacht.

Nach zwei Wochen Arbeiten am Esstisch ist er zu spüren – der Rücken. Der Nacken ist von der ungewohnten Haltung verkrampft und die Lendenwirbelsäule schmerzt. Der Grund liegt klar auf der Hand – die Stühle dort sind nicht für stundenlanges Arbeiten ausgerichtet. Wer vom Büroarbeitsplatz mit höhenverstellbaren Tischen und ergonomischen Stühlen verwöhnt ist, sollte auch im Homeoffice nicht auf diesen „Luxus“ verzichten.

Auch zu Hause richtig sitzen

Die Devise lautet – machen Sie es sich im Homeoffice bequem, aber nicht zu bequem. Dabei kommt es darauf an, welcher Tätigkeit man nachgeht und wie lange man arbeiten muss. Zudem spielt die Kombination aus Monitor, Beleuchtung, Schreibtisch und Stuhl eine große Rolle. Wichtig ist, dass sich Stuhl und Tisch für jeden individuell einstellen lassen.

 

Der optimale Bürostuhl im Allgemeinen

Die Techniker Krankenkasse stellt auf ihrer Website einen Leitfaden vor, was zum richtigen Sitzen gehört. Dabei wird deutlich, dass Haltungswechsel sehr wichtig sind. Denn jede Bewegung beim Sitzen fördert den Stoffwechsel in den Bandscheiben und beugt Abnutzungserscheinungen vor. Stillsitzen, wie man es oft von den Kindern in der Schule fordert, ist also genau der falsche Ansatz!

Wie platziere ich meinen Monitor?

Im Büro wurde der Arbeitsplatz bereits nach ergonomischen Gesichtspunkten eingerichtet. Zu Hause aber ist jeder für sich selbst verantwortlich. Doch wie müssen Monitor, Beleuchtung und Co. platziert werden, um Verspannungen und Rückenschmerzen zu vermeiden?

Der beste Platz fürs Homeoffice

Doch was nutzen diese Tipps, wenn es am richtigen Platz für das Homeoffice fehlt. Hier sind kreative Lösungen gefragt, mit denen Sie sich einen Rückzugsort für Ihren Arbeitsplatz schaffen können. Die TopaTeam-Schreiner und -Tischler haben stets kreative Ideen, mit denen sich zum Beispiel Nischen in ein kleines Büro verwandeln lassen.

Nutzen Sie zum Beispiel vorhandene Dachschrägen, um sich ein Büro einzurichten. Nach getaner Arbeit – einfach Gleitschiebetür davor.

Auch im Wohnzimmer lassen sich auf raffinierte Art und Weise – mit Hilfe von Gleitschiebetüren – Arbeitsplätze einrichten.

Auch der Platz unterhalb von Treppen kann perfekt für den Schreibtisch genutzt werden. Dabei sollten Sie allerdings auf eine gute Beleuchtung achten!

Fazit:

Wer von zu Hause aus arbeiten darf, hat oftmals Schwierigkeiten, den geeigneten Platz für Schreibtisch und Arbeitsmaterialien zu finden. Ihr Schreiner oder Tischler vor Ort berät Sie gerne zu kreativen Lösungen. Achten Sie auch auf ergonomische Lösungen bei Bürostühlen und -tischen. Die TopaTeam-Partner helfen Ihnen gerne weiter.

Das Thema Homeoffice wird für Arbeitnehmer und Arbeitgeber immer wichtiger. Doch nicht jeder hat die Kapazitäten, sich in seiner Wohnung ein eigenes Büro einzurichten. Bei den TopaTeam-Partnern ist es nun möglich ein Mini-Büro zu bestellen. das ganz einfach an die Wand gehängt wird.

 

Auf nur 0,2 Kubikmetern sind ein Schreibtisch bzw. eine klappbare Tischplatte in Leichtbauweise inklusive Ablagefächern, Steckdosen, USB-Ports, LED-Leuchte sowie eine praktische Magnettafel im kompakten Arbeitsplatz integriert. Ein komplettes Büro im Kleinformat, in dem abends wieder alles gut verräumt, zugeklappt und sogar abgesperrt ist. Das kompakte Minibüro ist in den Farben Asteiche und Graphit oder schlicht Weiß erhältlich.

 

Brauchen Sie eine individuelle Lösung für ein Büro in den eigenen vier Wänden? Dann fragen Sie gerne bei Ihrem Schreiner oder Tischler vor Ort nach.

Der gemütlichste Raum befindet sich unter dem Dach! Doch stimmt das wirklich? Ja – allerdings nur, wenn die Einrichtung optimal auf die Dachschrägen ausgerichtet ist. Wir zeigen Ihnen, was es beim Ausbau und bei der Gestaltung von Dachzimmern zu beachten gibt.

Auf vielen Dachböden gerade älterer Häuser verbergen sich Erinnerungsstücke, alte Kleider und Krimskrams, nie ausgepackte Umzugskartons und vieles mehr. Dabei ist der Raum unter dem Dach viel zu schade, um lediglich als Rumpelkammer genutzt zu werden. Ein Umbau und Ausbau erfordert bereits im Vorfeld eine intensive Planung und ist auch nicht von heute auf morgen umgesetzt. Doch das Resultat macht den ganzen Aufwand wieder wett.

Erste Schritte:

Wenn die baulichen Maßnahmen geklärt sind und feststeht, wofür Sie das Obergeschoss nutzen möchten, steht die Einrichtung auf dem Plan. Vielleicht möchten Sie Ihr Dachgeschoss ja lediglich neu einrichten. Hier empfehlen wir Ihnen, auf maßgeschreinerte Möbel von Ihrem Schreiner oder Tischler vor Ort zurückzugreifen. Nur so können sämtlichen Schrägen, Winkel und Ecken perfekt genutzt werden.

Möglichkeiten der Möblierung:

Gleitschiebetüren: Wenn Sie Ihr Obergeschoss als Wohnung nutzen möchten, ist es notwendig, auch die verschiedenen Wohnbereiche voneinander abzugrenzen. Gleitschiebetüren eignen sich hierfür besonders, da sie perfekt an die Raumsituation angepasst werden. Zudem können Sie – dank zahlreicher Gestaltungsmöglichkeiten, Designs und Materialien – optische Akzente setzen.

 

Fazit:

Wer die Räumlichkeiten unter dem Dach perfekt nutzen möchte, ist auf kreative Einrichtungsideen angewiesen. Da Möbel von der Stange oder in Standardgröße meist nicht passen, liefert Ihnen Ihr Schreiner oder Tischler vor Ort raffinierte Möbel auf Maß.

Auf den 20. Februar fällt wie jedes Jahr der Putze-Dein-Bücherregal-Tag! Auch wir finden, dass man dem Bücherregal mehr Aufmerksamkeit schenken darf und zeigen, wie Sie wieder Frische in Ihre Bücherreihen bringen können. Vielleicht darf es ja auch gleich ein ganz neues Regal sein?

Auch wenn E-Reader immer mehr in Mode kommen, wird ein richtiger Buchliebhaber weiterhin das „analoge“ Buch bevorzugen. Bücher vermitteln nicht nur Wissen oder entführen in andere Welten, sie sehen im Bücherregal auch sehr dekorativ aus. Der Putze-Dein-Bücherregal-Tag ist der perfekte Anlass, um den Bücherschrank genauer unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls wieder Ordnung zu schaffen.

 

 

So reinigen Sie Bücherregal und Bücher!

Auf, vor und hinter Büchern sammelt sich gerne der Staub. Daher ist eine regelmäßige Reinigung der Bücher und Regale sinnvoll. Wer keine Lust hat, das Bücherregal komplett auszuräumen, kann zum Beispiel einen Handstaubsauger mit entsprechendem Aufsatz zum schnellen Entstauben verwenden.

Wir empfehlen allerdings, zumindest einmal im Jahr alle Bücher zu entfernen und das Regal mit einem feuchten Mikrofasertuch zu reinigen. Für die Reinigung der Bücher selbst, eignet sich ein Staubmopp oder ein Staubsauger mit Pinsel- oder Bürstenaufsatz. Wer noch gründlicher sein möchte, schlägt immer zwei Bücher am offenen Fenster gegeneinander, damit der Staub gleich ins Freie entweichen kann. Achten Sie beim Einsortieren der Bücher darauf, dass die Regalböden trocken sind – Bücher mögen keine Feuchtigkeit.

 

 

Tipps für das Sortieren von Büchern

Und wenn Sie schon beim Einsortieren sind… vielleicht brauchen Ihre Bücher ja auch eine neue Struktur im Bücherregal? Dabei kommt es darauf an, wie wichtig die Ordnung für Sie im Bücherregal ist. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten – welche passt am besten zu Ihnen?

–          Nach Autor

–          Nach gelesen / ungelesen

–          Nach Farbe

–          Nach Themen

–          Nach Alphabet

Nutzen Sie auch die Chance und sortieren Sie großzügig aus – das schafft Platz für neuen Lesestoff.

 

 

Mehr Platz für neue Bücher

Wenn Sie sich nicht von Büchern trennen können, Ihr Bücherregal aber bereits aus allen Nähten platzt, dann wird es Zeit für eine neue Stauraumlösung! Unsere Schreiner und Tischler vor Ort bauen für Sie individuelle Bücherregale, die perfekt unter Dachschrägen oder Kniestöcke passen oder hervorragend als Raumteiler fungieren.

 

Fazit:

Der Putze-Dein-Bücherregal-Tag ist der perfekte Anlass, um abzustauben, neu zu sortieren oder auszumisten. Wenn Sie mehr Platz für neue Bücher schaffen möchten, dann finden Sie Rat und Unterstützung bei den TopaTeam-Schreinern und -Tischlern in Ihrer Umgebung!

Welches Licht brauche ich im Bad? Wie erzeuge ich Gemütlichkeit im Wohnzimmer und worauf muss ich bei der Beleuchtung im Büro achten? Das Thema Licht ist schon fast eine kleine Welt für sich, in die es sich einzutauchen lohnt. Wir haben ein paar Tipps und Fakten zur richtigen Beleuchtung für Sie zusammengetragen.

Längst vorbei sind die Zeiten, in denen die Menschen mit der Dunkelheit ins Bett gehen mussten und die spärliche Helligkeit in Wohnräumen von Kerzen oder Öllampen stammte. Licht galt für viele als großer Luxus. Heute sind wir, was die Beleuchtung angeht, technisch perfekt ausgestattet. Ob drinnen oder draußen – überall ist es hell erleuchtet. In manchen Gegenden rund um Großstädte spricht man sogar von der so genannten Lichtverschmutzung, die sowohl die Tierwelt als auch den menschlichen Organismus durcheinanderbringen kann.

Die richtige Beleuchtung für das Zuhause

Licht beeinflusst unsere Stimmung, unsere Gesundheit, unsere Konzentration und Leistungsfähigkeit und unsere Schlaf- und Wachphasen. Diese Erkenntnisse können wir sehr gut für die Lichtkonzepte in unserem Zuhause anwenden. Unterschiedliche Aufgaben und Wohnbereiche erfordern andere Lichtquellen. Dabei unterscheidet man vor allem zwischen dem Raumlicht, dem Zonenlicht und dem Stimmungslicht.

Das Zusammenspiel zwischen diesen drei Lichtquellen sorgt für ein angenehmes Wohngefühl und Ambiente.

Gemütlichkeit fürs Wohnzimmer

Im Wohnzimmer zum Beispiel sehnen wir uns nach Gemütlichkeit. Indirekte Lichtquellen beispielsweise durch beleuchtete Schränke oder Wandpaneele, Deckenfluter oder kleine Stehlampen vermitteln ein dezentes, warmes Licht. Die Deckenlampe gleicht extreme Kontraste zwischen Helligkeit und Dunkelheit, die für die Augen anstrengend sind, aus. Optimal ist es, wenn sich das Deckenlicht dimmen lässt, um die gewünschten Helligkeitsstufen nach Bedarf einzustellen. So können Sie es zum Beispiel beim Putzen heller und beim Fernsehen dunkler stellen. Für die Leseecke ist es sinnvoll, zusätzlich eine punktuelle Beleuchtung (Zonenlicht) zu wählen.

Lichtkonzept für das Badezimmer

Für viele Frauen – und natürlich auch Männer – ist ein gutes Licht im Badezimmer ein absolutes Muss. Ob zum Schminken oder Rasieren – hier muss die Beleuchtung einfach stimmen, um zum Beispiel Schlagschatten im Gesicht zu vermeiden. Nicht jedes Badezimmer verfügt über Tageslicht. In solchen Räumen muss der Fokus noch stärker auf die einzelnen Lichtquellen gelegt werden. Denn die Ansprüche an die Beleuchtung im Badezimmer reichen noch weiter. Für ein entspannendes Bad möchten wir die Beleuchtung eher gedämpft haben. Fürs Badezimmer eignen sich daher Lichter, die sich nach Bedarf dimmen lassen. Bei der Wahl der Leuchten muss darauf geachtet werden, dass sie bestimmte Vorschriften hinsichtlich der Feuchteverträglichkeit erfüllen. Daher ist es ratsam, einen Fachmann zu Rat zu ziehen.

 

Das perfekte Licht zum Arbeiten

Bei der Einrichtung des privaten Büros sollte am Licht nicht gespart werden. Falsche Beleuchtungen lassen die Augen ermüden und können zu Kopfschmerzen führen. Hier ist es ratsam, Tageslicht, indirektes und direktes Licht harmonisch aufeinander abzustimmen.

Fazit:

Ob für das Wohnzimmer oder das Büro – um ein stimmiges Ambiente zu schaffen, kommt es neben individuellen Möbeln auch auf eine richtige Beleuchtung an. Ihr Schreiner und Tischler vor Ort berät Sie gerne zu diesem Thema.

Entdecke die Vielfalt von LIGNEA – unserer exklusiven Tischlermarke. Sicher dir jetzt dein Exemplar des LIGNEA Kataloges per Post zu dir nach Hause.