Gute Belüftung für guten Schlaf

Die richtige Belüftung des Bettsystems spielt eine entscheidende Rolle beim Thema Schlaf. Während der Nacht verliert der Körper bis zu einem halben Liter Schweiß – ohne ausreichende Luftzirkulation stauen sich Wärme und Feuchtigkeit in der Matratze. Das begünstigt Milben und Schimmelbildung begünstigt. Um ein hygienisches, angenehmes Schlaferlebnis zu genießen, sollte das Augenmerk auf einem atmungsaktiven Bettsystem liegen.

Gut abgestimmte Bettsysteme bestehen aus einer hochwertigen Basis wie einem Lattenrost und einer passenden Matratze. Während der Lattenrost die Grundlage für Stabilität und Belüftung bietet, sorgt die Wahl der passenden Matratze für individuellen Komfort und ein gesundes Schlafklima.

 

1. Lattenrost

Bei offenen Konstruktionen mit flexiblen Leisten kann die Luft unter der Matratze zirkulieren. Es gibt sogar mehrschichtige Lattenrost-Systeme für eine punktgenaue Entlastung verschiedener Körperbereiche. Da die offenen Leisten den Feuchtigkeitsabtransport erleichtern, bewirken sie zudem eine optimale Luftzirkulation.

2. Atmungsaktive Matratzen

Moderne Matratzen setzen auf atmungsaktive Materialien wie Kaltschaum, Latex oder Taschenfederkern. Besonders Federkernmatratzen punkten durch ihre Luftkanäle, die eine natürliche Zirkulation erlauben. Tipp: Beim Kauf auf Modelle mit speziellen Belüftungssystemen achten, die den Luftaustausch fördern.

a) Schaumstoffmatratzen

Diese Matratzen sind aus Kaltschaum, Komfortschaum oder viskoelastischem Schaum. Sie isolieren Wärme sehr gut und sind daher ideal für kältere Schlafzimmer.

b) Naturmatratzen

Nachhaltig und hypoallergen: Naturmatratzen oder auch Bio-Matratzen bestehen aus Naturmaterialien (wie Kokosfasern) oder Naturlatex und werden häufig auch miteinander kombiniert. Die Naturmaterialien gewährleisten eine sehr gute Feuchtigkeitsregulierung. So schaffen diese Matratzen ein trockenes und gesundes Schlafklima.

c) Taschenfederkernmatratzen

Vor allem bei nächtlichem Schwitzen bieten sich atmungsaktive Taschenfederkernmatratzen an – durch die Federkernstruktur sorgen sie auf optimale Weise für ein trockenes Schlafklima.

3. Regelmäßiges Lüften

Ein Bettsystem ist nur so gut belüftet wie der Raum, in dem es sich befindet. Feuchte Luft lässt sich im Schlafzimmer mit zweimaligem Querlüften für ca. 10 Minuten entfernen.

ergonomisches Bettsystem mit Matratze

Inhalt

Du suchst meisterhafte Qualität?

Finde einen passenden Fachbetrieb in deiner Nähe!

Qualität aus Deutschland
Die Hausmarke der Tischler

Von der Planung über die Produktion bis hin zum Einbau.

Entdecke die Vielfalt von LIGNEA – unserer exklusiven Tischlermarke. Sicher dir jetzt dein Exemplar des LIGNEA Kataloges per Post zu dir nach Hause.